ePrivacy and GPDR Cookie Consent by CookieConsent.com
vetschau/Spreewald

Veterinäramt des Landkreises sensibilisiert zur Geflügelpest (Vogelgrippe)

In den Landkreisen Märkisch-Oderland, Oberhavel und Potsdam-Mittelmark wurden Ausbrüche der Geflügelpest (Vogelgrippe) in Nutzgeflügelbeständen amtlich festgestellt. Weitere Ausbrüche bei Wildvögeln wurden in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin, Teltow-Fläming und der Stadt Brandenburg registriert. Deshalb sensibilisiert das Veterinäramt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz die Bevölkerung, geflügelhaltende Personen und die Jägerschaft zum Umgang mit der Tierseuchenlage.

Restriktionszonen sind im Landkreis Oberspreewald-Lausitz derzeit noch nicht eingerichtet. Es muss jedoch jederzeit mit einer Veränderung des Seuchengeschehens und angepassten Maßnahmen, wie einer Aufstallungspflicht für Hausgeflügel, gerechnet werden. 

Geflügelhaltende Personen sind zu besonderer Vorsicht angehalten. Unabhängig von der Größe des Tierbestandes sind Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und ggf. anzupassen. Darüber hinaus ist im Tierbestand verstärkt auf eine entsprechende Symptomatik (z.B. hohes Fieber, Appetitlosigkeit, Schwäche, Teilnahmslosigkeit und Atemnot) oder Verlustgeschehen zu achten. Bei Verdachtsfällen ist das Veterinäramt umgehend zu informieren. 

Hinweise und weiterführende Informationen sind u.a. auf den Internetseiten des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (www.osl-online.de/geflügelpest), des Friedrich-Loeffler-Instituts und des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (Link) zu finden. Das Ministerium informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen. 

Wenn tote Vögel von Privatpersonen aufgefunden werden, sollten diese auf keinen Fall ohne Schutzmaßnahmen angefasst werden. Der Fund ist umgehend dem Veterinäramt zu melden. Dies kann telefonisch unter der 03573 870-4401 oder per Mail an veterinaeramt@osl-online.de erfolgen.