Die Stadt Vetschau/Spreewald beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres Teams die Einstellung einer/ eines
Sachbearbeiter/-in Hochbau (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Aufgaben im Rahmen der Sanierung und des Neubaus kommunaler Gebäude
- Planung, Ausschreibung, Überwachung der Durchführung, Abrechnung von Baumaßnahmen
- Bauherrenfunktion wahrnehmen, Abstimmung mit Planungsbüros
- Abstimmung und Koordination mit Genehmigungsbehörden und Nutzern
- Fördermittelangelegenheiten für das Aufgabengebiet bearbeiten
- Sitzungsteilnahme, Planung und Überwachung finanzieller Mittel für Aufgaben-gebiet
Unsere Erwartungen:
- Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Hochbau) oder gleichwertiges Studium
- Kenntnisse im Umgang mit planungs- und baurechtlichen Regelwerken und Rechtsvorschriften (VOB, HOAI, VgV,
UVgO) sowie Kenntnisse im öffentlichen Vergabe-, Vertrags- und Verwaltungsrecht
- sicherer Umgang mit üblicher und fachspezifischer Software
- Erfahrungen in der Steuerung und Abwicklung von Baumaßnahmen sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
Was bieten wir Ihnen?
- Beschäftigung in Vollzeit (39 Stunden/Woche), Teilzeit möglich
- Vergütung nach TVöD
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Fortbildungsangebote zur Weiterentwicklung der Fachkompetenz
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen umgehend mit dem Hinweis „Bewerbung – nicht öffnen“ an die
Stadt Vetschau/Spreewald
Sachgebiet Personal
Schlossstraße 10
03226 Vetschau/Spreewald
Bewerbungen in elektronischer Form (Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format) an zentrale-steuerung@vetschau.com können zur Fristwahrung berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungs- bzw. Fahrtkosten nicht erstatten können und Bewerbungsunterlagen ausschließlich zurücksenden, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt werden. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Stadt Vetschau/Spreewald sucht zum nächstmöglichen Termin mehrere Mitarbeiter/innen im Bundesfreiwilligendienst
Mitarbeiter/innen im Bundesfreiwilligendienst gesucht
Ein Einsatz erfolgt in folgenden Bereichen:
- Zentrale Hausmeisterdienste
- Bereich Umweltschutz/Umweltpflege (Bauhof)
Der Förderverein „Wendische Kirche Vetschau e. V.” bietet ebenfalls eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an.
Die Beschäftigung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ist sozialversicherungspflichtig. Es wird ein monatliches Taschengeld gewährt. Am Bundesfreiwilligendienst können Frauen und Männer unabhängig von Ihrem Schulabschluss teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Eine Altersgrenze nach oben besteht nicht. Die Vereinbarung wird in der Regel für 12 Monate abgeschlossen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.bundesfreiwilligendienst.de.
Ihre schriftlichen Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an folgende Adresse:
Gemeinschaft für Innovation und Arbeitsförderungs e.V.
GIA e.V.
Karl-Marx-Straße 81
03205 Calau
Förderverein "Wendische Kirche Vetschau e. V." bietet Stelle im Bundesfreiwilligendienst an
Folgende Tätigkeiten sollen abgedeckt werden:
- Der/die Bundesfreiwillige soll an den Wochentagen Montag bis Freitag die Aufsicht in der Kirche führen, um Vandalismus und Diebstahl vorzubeugen und zu unterbinden.
- Der/die Bundesfreiwillige soll interessierten Bürgern detaillierte Fragen beantworten können.
- Der/die Bundesfreiwillige soll in der Lage sein, Gruppenführungen zur Geschichte der Wendisch-Deutschen Doppelkirche durchzuführen.
- Um die Punkte 1 und 2 erfüllen zu können, sollte er/sie sich in den Zeiten die nicht so gut besucht sind ausreichend informieren (Informationsmaterial wird vom Förderverein „Wendische Kirche Vetschau e. V.” zur Verfügung gestellt).
- Sofern die geförderte Maßnahme auch außerhalb der Tourismussaison (April - Oktober) sein sollte, ist durch forschende Arbeit im Kirchengemeindearchiv sowie im Stadtarchiv die regionale Kirchen- und Kommunalgeschichte zu erheben, welches dann auch in die saisonale Führungstätigkeit einfließen kann.
- Der/die Bundesfreiwille sollte bereit sein bei notwendigen Reinigungsarbeiten mitzuwirken; eventuelle Schäden melden und die Behebung der selbigen überwachen.
- Der/die Bundesfreiwille sollte bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und Ausstellungen Unterstützung leisten.
Interessenten wenden sich bitte an:
Gemeinschaft für Innovation und Arbeitsförderungs e.V.
GIA e.V.
Karl-Marx-Straße 81
03205 Calau