Die Stadt Vetschau/Spreewald stellt für die Kita „Am Storchennest“ im Ortsteil Missen eine/einen
Leiter/in einer Kita (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein.
Ihre Aufgaben:
- Leiten der Kita, derzeit eine Kapazität von 35 Plätzen, 0 bis 6 Jahre
- Führen und Fördern des pädagogischen Teams
- Weiterentwickeln und Umsetzen der pädagogischen Konzeption der Einrichtung
- Intensive Zusammenarbeit mit dem Träger
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation und Steuerung administrativer Abläufe und Aufgaben
- aktive Beteiligung der Eltern
Ihre Qualifikation:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in bzw. Hoch- oder Fachschulabschluss Fachrichtung Kleinkindpädagogik bzw. vergleichbarer Abschluss
- Nachweis der Leiter-Qualifikation
Wir erwarten von Ihnen:
- eine motivierte Persönlichkeit, die mit Kompetenz die Entwicklung der Kita gestaltet, Erfahrung und Freude an Verantwortung für pädagogische, wirtschaftliche und organisatorische Aufgaben hat
- bereits Berufserfahrung als Erzieher/in und Leitung bzw. stellvertretende Leitung einer Kindertagesstätte
- engagiertes Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamgeist
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Sicheres Führungs- und Entscheidungsverhalten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Beschäftigung in Teilzeit (35 Wochenstunden).
- Vergütung im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD S 9
- eine interessante Tätigkeit mit der Chance, die Entwicklung der Kita maßgeblich mitzugestalten
- regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Fachberatung für alle pädagogischen Fachkräfte, Supervision und Coaching
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.12.2023 mit dem Hinweis „Bewerbung – nicht öffnen“ an die
Stadt Vetschau/Spreewald
Sachgebiet Personal
Schlossstraße 10
03226 Vetschau/Spreewald
Bewerbungen in elektronischer Form (Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format) an zentrale-steuerung@vetschau.com können lediglich zur Fristwahrung berücksichtigt werden. Die Dokumente sind in jedem Fall schriftlich nachzureichen. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden und Bewerbungs- bzw. Fahrtkosten nicht erstatten können.
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Bei der Stadt Vetschau/Spreewald ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zur/zum
staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher (m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Arbeit als Erzieherin/Erzieher mit Kindern der Altersstufen 0-12 Jahre
- Elternarbeit
- Mitarbeit bei der Umsetzung der jeweiligen Kita-Konzeption
Voraussetzung:
- Abschluss als Staatlich anerkannte/r Erzieherin/er
Was erwarten wir von Ihnen?
- Sie arbeiten engagiert, flexibel und sind belastbar
- Teamgeist
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Was bieten wir Ihnen?
- Beschäftigung in Teilzeit (durchschnittl. wöchentliche Arbeitszeit 30 bzw. 32 Stunden)
- Vergütung im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD SuE
- Angebote zur Weiterbildung
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte bis zum 01.12.2023 Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen umgehend mit dem Hinweis „Bewerbung – nicht öffnen“ an die
Stadt Vetschau/Spreewald
Sachgebiet Personal
Schlossstraße 10
03226 Vetschau/Spreewald
Bewerbungen in elektronischer Form (Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format) an zentrale-steuerung@vetschau.com können lediglich zur Fristwahrung berücksichtigt werden. Die Dokumente sind in jedem Fall schriftlich nachzureichen. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden und Bewerbungs- bzw. Fahrtkosten nicht erstatten können.
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Stadt Vetschau/Spreewald sucht zum nächstmöglichen Termin mehrere Mitarbeiter/innen im Bundesfreiwilligendienst
Mitarbeiter/innen im Bundesfreiwilligendienst gesucht
Ein Einsatz erfolgt in folgenden Bereichen:
- Zentrale Hausmeisterdienste
- Bereich Umweltschutz/Umweltpflege (Bauhof)
Der Förderverein „Wendische Kirche Vetschau e. V.” bietet ebenfalls eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an.
Die Beschäftigung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ist sozialversicherungspflichtig. Es wird ein monatliches Taschengeld gewährt. Am Bundesfreiwilligendienst können Frauen und Männer unabhängig von Ihrem Schulabschluss teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Eine Altersgrenze nach oben besteht nicht. Die Vereinbarung wird in der Regel für 12 Monate abgeschlossen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.bundesfreiwilligendienst.de.
Ihre schriftlichen Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an folgende Adresse:
Gemeinschaft für Innovation und Arbeitsförderungs e.V.
GIA e.V.
Karl-Marx-Straße 81
03205 Calau
Förderverein "Wendische Kirche Vetschau e. V." bietet Stelle im Bundesfreiwilligendienst an
Folgende Tätigkeiten sollen abgedeckt werden:
- Der/die Bundesfreiwillige soll an den Wochentagen Montag bis Freitag die Aufsicht in der Kirche führen, um Vandalismus und Diebstahl vorzubeugen und zu unterbinden.
- Der/die Bundesfreiwillige soll interessierten Bürgern detaillierte Fragen beantworten können.
- Der/die Bundesfreiwillige soll in der Lage sein, Gruppenführungen zur Geschichte der Wendisch-Deutschen Doppelkirche durchzuführen.
- Um die Punkte 1 und 2 erfüllen zu können, sollte er/sie sich in den Zeiten die nicht so gut besucht sind ausreichend informieren (Informationsmaterial wird vom Förderverein „Wendische Kirche Vetschau e. V.” zur Verfügung gestellt).
- Sofern die geförderte Maßnahme auch außerhalb der Tourismussaison (April - Oktober) sein sollte, ist durch forschende Arbeit im Kirchengemeindearchiv sowie im Stadtarchiv die regionale Kirchen- und Kommunalgeschichte zu erheben, welches dann auch in die saisonale Führungstätigkeit einfließen kann.
- Der/die Bundesfreiwille sollte bereit sein bei notwendigen Reinigungsarbeiten mitzuwirken; eventuelle Schäden melden und die Behebung der selbigen überwachen.
- Der/die Bundesfreiwille sollte bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und Ausstellungen Unterstützung leisten.
Interessenten wenden sich bitte an:
Gemeinschaft für Innovation und Arbeitsförderungs e.V.
GIA e.V.
Karl-Marx-Straße 81
03205 Calau